forcieren

forcieren
forcieren Vsw "erzwingen, verstärken, mit Nachdruck betreiben" erw. fremd. Erkennbar fremd (17. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. forcer, das über spätlateinische Zwischenstufen zurückgeht auf l. fortis "stark, fest".
   Ebenso nndl. forceren, ne. force, ndn. forcere, nschw. forcera, nnorw. forsere; Fort.
Schirmer, A. (1911), 65;
Jones (1976), 343f. französisch frz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • forcieren — V. (Mittelstufe) etw. vorantreiben, etw. beschleunigen Beispiel: Die beiden Firmen versuchen, ihre Zusammenarbeit zu forcieren. Kollokation: das Tempo forcieren forcieren V. (Aufbaustufe) etw. trotz Widerstandes einnehmen Synonym: nehmen Beispiel …   Extremes Deutsch

  • Forcieren — (franz., spr. ßieren), zwingen, erzwingen, mit Gewalt nehmen; auch etwas mit Force betreiben, übertreiben; Forciertheit, gewaltsam übertriebenes und gezwungenes Tun und Wesen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Forcieren — (frz., spr. forß ), zwingen, erzwingen, erstürmen, mit Gewalt nehmen; etwas aufs äußerste treiben, übertreiben; forcierte Märsche, Eilmärsche; Forciertheit, gezwungenes Wesen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • forcieren — »mit Nachdruck betreiben, vorantreiben«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. forcer entlehnt, das auf vlat. *fortiare »zwingen« zurückgeht (zu vlat. *fortia »Kraft, Macht«, lat. fortis »stark, kräftig, fest«; vgl. ↑ Fort) …   Das Herkunftswörterbuch

  • forcieren — verdonnern (umgangssprachlich); in die Pflicht nehmen; verpflichten; bestimmen; einfordern; erzwingen; zwingen; (mit Nachdruck) betreiben * * * for|cie|ren [fɔr si:rən] <tr.; hat: mit größerer Energie betreiben: eine Entwicklung, einen Prozess …   Universal-Lexikon

  • forcieren — for·cie·ren [ siː ]; forcierte, hat forciert; [Vt] etwas forcieren geschr; bewirken, dass etwas schneller funktioniert oder intensiver (voran)geht, ausgeführt wird <das Tempo forcieren; seine Bemühungen forcieren> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • forcieren — a) ankurbeln, beschleunigen, [die Geschwindigkeit/das Tempo] steigern, intensivieren, verstärken, vorantreiben. b) durchsetzen, erreichen, erwirken, erzwingen; (ugs.): durchdrücken. * * * forcieren:⇨beschleunigen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • forcieren — for|cie|ren 〈 [ si: ] V.〉 1. erzwingen, gewaltsam durchsetzen 2. 〈fig.〉 heftig vorantreiben, steigern, auf die Spitze treiben [Etym.: <frz. forcer »be , erzwingen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • forcieren — for|cie|ren [... si:...] <aus gleichbed. (alt)fr. forcer, dies aus vulgärlat. fortiare »zwingen« zu spätlat. fortia, vgl. ↑Force>: 1. etwas mit Nachdruck betreiben, vorantreiben, beschleunigen, steigern. 2. [ein Hindernis, z. B. einen… …   Das große Fremdwörterbuch

  • forcieren — for|cie|ren (erzwingen; verstärken) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”